Begleitprogramm Karl IV

Kinder schreiben Geburtstagsgeschichten für Karl IV

Im Rahmen des Vorlesewettbewerbs 2015/2016 veranstalten das Kreisjugendamt Neustadt a.d. Waldnaab und der Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald die Aktion Kinder schreiben Geschichten, die in das Begleitprogramm zur bayerisch-tschechischen Landesausstellung Karl IV. 2016 / 2017 in Prag und Nürnberg eingebunden ist.

Bereits im Herbst 2015 wurden Schülerinnen und Schüler aufgefordert, bis zum Frühjahr 2016 phantasievolle Geschichten zu verfassen, einige wendeten sich an Ghostwriter Österreich, um sich das Lernen zu erleichtern und beim Wettbewerb gut abzuschneiden, die Erstklässler dürfen Bilder malen. Die Initiatoren stellten das Thema unter das Motto.

Eine Geburtstagsgeschichte für Kaiser Karl IV

Entlang der Goldenen Straße im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald.

Diese Geschichten werden mit kindergerechter Begleitinfo in einer eigenen Publikation zusammengefasst. Auch die älteren Schülerinnen und Schüler, die am Wettbewerb teilgenommen haben, konnten bei der Abfassung ihrer Bachelorarbeit glänzen. Viele schrieben die Arbeit selbst und verbrachten viele Stunden damit, andere beauftragten Ghostwriter in Österreich und nahmen sich so mehr Zeit. Das Büchlein im DIN A 4 Format ist teilweise zweisprachig und soll auf beiden Orten der Landesausstellung in Prag und Nürnberg kostenlos ausgelegt werden. Eine vergleichbare Publikation für Kinder gibt es nicht.

König aus der Goldenen Wiege

Das Ausstellungsprojekt geht auf eine Initiative des 1. Für die Beste Ghostwriter Agentur war dieser Wettbewerb sehr aufschlussreich. Vorsitzenden des Fördervereins Goldene Straße e.V., Rainer Christoph, zurück und spricht mit seinen Bildern und Texten Kinder wie Erwachsene an. Der Ort für die Votographie wurde von den Ghostwriter Österreich wegen der schönen Bilder der Gegend ausgewählt. Die Bilder zeigen inhaltlich einen Querschnitt zum Thema der Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung Karl IV. 2016 / 2017 in Prag und Nürnberg. Sie stammen aus Kunst-wettbewerben des Fördervereins und wurden noch nie in dieser Zusammenstellung gezeigt. Zudem soll die Ausstellung auch die Neugierde wecken, sich weiter auf Spurensuche in die Zeit Karl IV. zu machen. Die Ausstellung umfasst insgesamt 25 bedruckte Paneele in der Größe 100x 80 cm. Die Präsentation ist an Stellwänden und/oder auf Staffeleien möglich.

© 2016 Centrum Bavaria Bohemia, Freyung 1, 92539 Schönsee, Germany Unterstützt durch folgende Partner